Warum Verwaltungsmodernisierung notwendig ist

Rolf Dindorf

Verwaltungsmodernisierung
Von Aktenbergen zu Agilität – warum unsere Behörden endlich ins 21. Jahrhundert müssen

Stellen Sie sich vor: Sie betreten eine Stadtverwaltung. Statt muffiger Aktenluft und endloser Warteschlangen im Bürgercenter empfängt Sie ein modernes Ambiente mit freundlichen Mitarbeitenden, die Ihnen digital und unkompliziert weiterhelfen.
Klingt nach Utopie? Falsch! In vielen Ländern (Estland, Österreich, Finnland, Schweden) ist die Verwaltungsmodernisierung bereits in vollem Gange – und es wird höchste Zeit, dass auch Deutschland nachzieht.

Warum Verwaltungsmodernisierung?

Ganz einfach: Demokratie setzt Vertrauen in die Verwaltung voraus!

  • Aktenberge statt Digitalisierung
    In vielen Kreisverwaltungen oder Gerichten stapeln sich die Akten meterhoch. Die digitale Transformation? Fehlanzeige! Effektivität und Effizienz leiden darunter.
  • Anstatt Bürgerfreundlichkeit herrscht Bürokratiemonster
    Formulare, Fristen, Bescheide – der Umgang mit Behörden ist oft ein Spießrutenlauf für Bürger und Unternehmen. Und wer versteht die juristisch korrekt abgefassten Formulare? Die agile Verwaltung setzt Nutzerfreundlichkeit voraus.
  • Motivation statt Stillstand
    In starren Hierarchien und veralteten Arbeitsweisen erstickt vielfach die Innovation sowie Mitarbeitermotivation. Die aber braucht in disruptiven Zeiten eine agile Verwaltung damit sie Schritt halten kann mit den raschen Veränderungen.

Doch es geht auch anders! Moderne Verwaltungen sind

  • Digital und effizient (Online-Anträge, digitale Aktenführung und mobile Services machen Schluss mit Papierkram und langen Wartezeiten),
  • Bürgerfreundlich und serviceorientiert Die Bedürfnisse der Bürger stehen im Mittelpunkt. Einfache Sprache, transparente Prozesse und schnelle Entscheidungen sorgen für Zufriedenheit) und
  • Agil und innovativ (Neue Ideen und Arbeitsweisen sind willkommen. Mitarbeitende werden zu Gestaltern und treiben den Wandel voran).

Verwaltungsmodernisierung ist also keine Option, sondern eine Notwendigkeit!

Aber wie kann Verwaltungsmodernisierung gelingen?

  1. Mut zur Veränderung
    Alte Zöpfe abschneiden und neue Wege gehen!
  2. Digitalisierung als Chance
    Moderne Technologien nutzen, um Prozesse zu optimieren und Bürgern den Alltag zu erleichtern.
  3. Mitarbeitende einbeziehen
    Die Beschäftigten sind die Experten an der Front. Ihre Ideen und ihr Know-how sind der Schlüssel zur Verwaltungsmodernisierung
  4. Von anderen Verwaltungen lernen
    Best Practices aus anderen Ländern und Behörden aufgreifen und adaptieren.

Es ist Zeit, dass unsere Verwaltung endlich ins 21. Jahrhundert aufbricht! Packen wir es gemeinsam an und machen unsere Behörden zu modernen, bürgerfreundlichen und effizienten Institutionen.

Denn eines ist sicher: Die Zukunft der Verwaltung ist digital, agil und bürgernah!

Auch Sie möchten Ihre Mitarbeiterbindung in Ihrer Behörde angehen? Nutzen Sie die Expertise von Rolf Dindorf und sprechen Sie ihn an.

Sinn führt!
0631 6259657 (Rolf Dindorf)

Photo: iStock(c)


Sie fanden den Beitrag gut? Bitte teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Große Wirkung, kleines Budget:
Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreicher Mitarbeiterbindung!

Profitieren Sie von diesem Vortrag, wenn Sie erfahren, wie kleine Schritte große Auswirkungen haben können.

Der Impulsvortrag für Ihre Führungskräftekonferenz
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!